Montag, 2. Februar 2009
Zeitplan
MONTAG 02.02.09
Fügung & Lage entwickeln
DIENSTAG 03.02.09
Fügung & Lage entwickeln
MITTWOCH 04.02.09
Fügung & Lage entwickeln
Ebenen einfügen
Programm konsolidieren
Schnitte zeichnen
DONNERSTAG 05.02.09
Programm festlegen
Ebenen ausarbeiten
Schnitte detaillieren
Hülle ?
ENDE DESIGN-PHASE
FREITAG 06.02.09
ANFANG LAYOUT PHASE
Schnitte zeichnen
rendern & collagieren
SAMSTAG 07.02.09
Schnitte zeichnen
rendern & collagieren
SONNTAG 08.02.09
Schnitte zeichnen
rendern & collagieren
Layout abstimmen
ABSCHLUSS LAYOUT-PHASE
MONTAG 09.02.09
ANFANG MODELLBAU-PHASE
Modellbau 1:100
Modellbau 1:20
DIENSTAG 10.02.09
ANFANG MODELLBAU-PHASE
Modellbau 1:100
Modellbau 1:20
MITTWOCH 11.02.09
Modellfotographie
Modellbau 1:500
Druck
ABGABE
Pläne pin-up





Als Inspiration diente uns seid unserem Besuch des Telegrafenbergs nicht nur der Einsteinturm, sondern auch die Wolke, siehe auch Post Diagramm zu den Prozessen in einer Wolke und
http://www.wolkenatlas.de/wolkenbuch.htm
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolke
Unser Gebäude ist aus einzelnen raumbildenden und raumerschliessenden Elementen zusammengetzt, die ihren formalen Ursprung im Einsteinturmdetail haben.
Wie die Wolke, die am Berg entsteht, wachsen unsere Elemente am Hang zu einem Gebäude heran.Im wesentlichen sind die Elemente zusammengesetzt aus einer horizontalen Ebene, die zur Wand wird und einer gegenläufigen Fläche (Wand zu horiz. Ebene). Ein Element kann jeweils an 3 Ebenen anschliessen oder an ein weiteres Element. Die Räume entstehen nicht nur innerhalb eines Elements sondern auch zwischen zwei Elementen auf den angeschlossenen Ebenen.
Donnerstag, 22. Januar 2009
Dienstag, 20. Januar 2009
Sonntag, 18. Januar 2009
Freitag, 16. Januar 2009
Abonnieren
Posts (Atom)